Wandern auf den Spuren der Geschichte am Tag des Denkmals 2025


Um allen unseren Chorsängerinnen gerecht zu werden, fiel unsere diesjährige Wanderung etwas kürzer aus. Wir trafen uns am Pfarrheim und wanderten zum Herchener Thingplatz, wo wir eigentlich einen Vortrag von Herrn Dr. Weißbach hören sollten. Den hat dann kurzfristig unsere Chorfrau Ute Billesfeld übernommen, die das ganz toll und informativ gemacht hat.

 

Fast alle von uns haben gedacht, dass dieser Platz seinen Ursprung im Mittelalter hatte. Die wahre düstere Geschichte erfuhren wir dann von Ute. Die Thingstätte wurde 1934 errichtet und entspricht dem großflächigen nationalsozialistischen Baustil. Sie ist seit 1986 eingetragenes Baudenkmal.

Es sollte als Mahnmal erhalten bleiben, aber vielleicht auch neueren Ideen, wie Singen für den Frieden, zugänglich gemacht werden.


Nach diesen spannenden, nachdenklich stimmenden Einblicken in die Geschichte durften wir den Tag mit einem leckeren Mittagessen im Siegtaler Hof fortsetzen.

Der Abschluss war schließlich  mit Kaffee und Kuchen auf dem ev. Gemeindefest.